Home
Glaubenslehre
Methodik
Gottesdienste
Soziales
Audioportal
Home
Glaubenslehre
Methodik
Gottesdienste
Soziales
Audioportal
Gelehrte
Home
FAQ
Methodik
Gelehrte
In letzter Zeit bin ich etwas irritiert, da man von Aussprüche des Propheten hört und diese in Frage gestellt werden. Soll ich mich lieber auf den Qurʾān verlassen und auf die Aussprüche des Gesandten verzichten, um mich zu sichern?
Wie geht ein Muslim damit um, wenn man von verschiedenen Imāmen (Scheichs) verschiedene islamische Rechtsurteile bekommt? Darf man mehrere Imāme (Scheichs) nach islamischen Rechtsurteilen befragen?
Mich beunruhigt in letzter Zeit die Vorgehensweise einiger Geschwister im Internet. Schwestern führen im Internet mit Brüdern Live-Talks und sprechen gemeinsam über sehr intime Themen in der Öffentlichkeit. Ist das die richtige Art zum Islam aufzurufen?
Es gibt viel halāl und harām. Wie kann ich erkennen, wann etwas halāl oder harām ist? Gibt es eine Grundregelung im Islam?
Warum sind unsere Gelehrten so wichtig für die islamische Ummah?
Sind alle Bücher aus Buchārī und Muslim authentisch (sahīh) und warum werden manche Aussprüche nicht als Beweisgrundlage gewertet?
Welches Ziel soll man haben, wenn man nach islamischen Wissen strebt?
Welche Mittel und Wege gibt es, um mehr Ehrgeiz im Streben nach Wissen zu erlangen?
Was haltet ihr von der Aussage: „Wir kommen bezüglich dem zusammen, worüber wir uns einig sind und bezüglich der Dinge, in denen wir uns nicht einig sind, so geben wir uns gegenseitig eine Entschuldigung?